Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und Hackerangriffe zu vermeiden, haben wir gerade unsere Software auf WordPress 3.8.2 aufdatiert. Viel Spass mit dem neuesten WordPress!
Hackerbefall
Leider müssen wir euch mitteilen, dass wir von Hackern angegriffen worden sind. Die Hacker haben es geschafft, in Blog-Net Schweiz Code einzupflanzen, der dazu diente, massenweise SPAM-Mails zu verschicken. Das hat dazu geführt, dass wir zeitweise selber keine Mails mehr verschicken konnten, weil wir bei diversen SPAM-Schutz-Filtern auf der schwarzen Liste gelandet sind. Die Konsequenzen waren, dass eventuelle Informationsmails oder Mails aus Kontaktformularen möglicherweise nicht zugestellt wurden oder bei euch im SPAM-Ordner gelandet sind. Ausserdem hat es dazu geführt, dass Blog-Net-Schweiz in den letzten Tagen zeitweise ausser Betrieb war, weil wir uns um die Fehlerbehebung kümmern mussten.
Nach unserem besten Wissen und Gewissen ist der Code, der durch die Hacker eingeschleust wurde, jetzt entfernt und ihr könnt Blog-Net Schweiz weiter benutzen wie gewohnt. Allerdings mussten wir bei den Aufräumarbeiten das eine oder andere veraltete Plugin entfernen. Bitte kontrolliert, ob auf eurem Blog bzw. eurer Homepage noch alles so ist, wie ihr es erwartet. Falls nicht, meldet euch bei uns und dann kümmern wir uns gemeinsam darum, die verlorene Funktionalität wieder herzustellen.
Nichts für ungut und freundliche Grüsse
— Daniel Heiniger, Administrator von Blog-Net Schweiz
Umbauten am Server
Heute Samstag Abend 18 Uhr ändert an unserem Server die IP-Nummer. Das hat zur Folge, dass ab 18 Uhr Eure Homepages möglicherweise ein paar Stunden nicht erreichbar sind. Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um Verständnis.
Fertig Schnee
So, der Schnee-Effekt ist wieder abgeschaltet. Wenn auch der Winter noch länger andauert, eure Homepages sehen nicht mehr so aus, als ob es schneien würde. Die Feiertage sind vorbei. 🙂
Let it snow, let it snow, let it snow…
Ich habe mir grade erlaubt, auf allen Blog-Net-Schweiz-Seiten, auch auf denen aller unser Kunden, weihnachtlichen Schneefall zu aktivieren. Voraussichtlich Ende Jahr werde ich den Schneefall wieder deaktivieren. Ich hoffe, dass er euch auch so gut gefällt wie uns.
Upgrade auf WordPress 3.4.2
Vor ein paar Tagen ist die neueste Version WordPress herausgekommen, und diese neue Version 3.4.2 habe ich jetzt auf Blog-Net Schweiz installiert und aktiviert. Soweit ich weiss gab es keine Probleme bei der Umstellung. Falls irgend etwas nicht (mehr) funktionieren sollte, so bitte ich darum, sich umgehend bei uns via Kontaktformular zu melden.
Umfrage „Wie bloggt die Schweiz“ der Universität Fribourg
Für eine Seminararbeit an der Uni Fribourg zum Thema „Wie bloggt die Schweiz?“ brauche ich möglichst viele Personen, die an meiner Umfrage teilnehmen. Es dauert ca. 8-10 Minuten, den Fragebogen auszufüllen. Bitte machen Sie mit!
http://ww2.unipark.de/uc/
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung
Constanze Reichmuth
Upgrade auf WordPress 3.4
Vor ein paar Tagen ist die neueste Version WordPress herausgekommen, und diese neue Version 3.4 habe ich umgehend auf Blog-Net Schweiz installiert und aktiviert. Soweit ich weiss gab es keine Probleme bei der Umstellung. Falls irgend etwas nicht (mehr) funktionieren sollte, so bitte ich darum, sich umgehend bei uns via Kontaktformular zu melden.
Upgrade auf WordPress 3.2
Soeben habe ich WordPress 3.2 installiert. Nach meinem jetzigen Kenntnisstand hat es dabei keine Schwierigkeiten gegeben. Falls Sie als einer unserer Kunden jetzt aber Probleme mit Ihrem Blog oder Internetauftritt haben sollten, dann bitte ich um Nachricht, damit wir uns so rasch wie möglich darum kümmern können.
Mit der neuen Version geht eine leicht veränderte Darstellung der Administrationsseiten einher. Lassen Sie sich dadurch also nicht verwirren. Die meisten Dinge finden Sie am gewohnten Ort. In Ausnahmefällen kann es sein, dass Sie etwas suchen müssen.
DDOS-Attacke vorüber
Wahrscheinlich haben Sie es bereits gemerkt: Am Mittwoch 13.4. und Donnerstag 14.4.2011 war blog-net.ch sowie alle darauf gehosteten Webseiten sehr schlecht bis gar nicht erreichbar. Das Problem ist aber glücklicherweise inzwischen behoben und heute Freitag hat alles wieder ordnungsgemäss funktioniert.
Ursache: Die von uns benutzten Nameserver sind von einer massiven DDOS-Attacke betroffen gewesen. Deswegen ist nicht nur blog-net.ch, sondern weitere tausende von Homepages zwei Tage lang nicht erreichbar gewesen — auch wenn der dahinterstehende Webserver selber gar kein Problem hatte. Unser Nameserver-Dienstleister hat hier darüber berichtet.
Eine kurze Erklärung:
- Ein Nameserver sorgt dafür, dass ein Browser wie Internet Explorer oder Firefox weiss, welcher Server hinter dem Domain-Namen „blog-net.ch“ steckt (nämlich der Server mit der IP-Nummer 62.12.148.155).
- Eine DDOS-Attacke besteht darin, dass hunderte bis tausende von vireninfizierten Computern (man redet hier von Bot-Netzen) von ihrem „Besitzer“ aufgefordert werden, eine bestimmte Funktion eines Servers dauerhaft immer wieder aufzurufen. Das führt dazu, dass der betreffende Server überlastet wird und zusammenbricht. (Nebenbei: Das ist einer der Gründe, weshalb man alles daran setzen sollte, keinen Virus, oder besser gesagt keinen Trojaner, sich auf seinem Computer einnisten zu lassen.)
- Im konkreten Fall konnten also die Browser der Websurfer, die eine blog-net.ch-Seite besuchen wollten, gar nicht feststellen, an welchen Webserver sie sich wenden sollten.
Ich selber hätte nichts gegen den Angriff tun können, mein DNS-Dienstleister hat es fieberhaft versucht, aber das ist schwierig. Inzwischen ist die Attacke vorbei und deshalb funktionieren die betroffenen Webseiten wieder. Ich hätte nur die Möglichkeit gehabt, auf einen anderen DNS-Dienstleister umzuschalten, aber das ist auch wieder mit einigem Aufwand verbunden, weshalb ich das erst nach mehreren Tagen Ausfall ins Auge gefasst hätte (sprich: Wenn es heute Freitag noch nicht wieder besser geworden wäre, hätte ich heute Abend umgeschaltet).
Das tut uns natürlich alles sehr leid. An solchen Ereignissen sieht man, dass das Internet nicht nur eine Spielwiese ist, sondern auch von Verbrechern zu üblen Taten benutzt wird.
Nichts für ungut und mit freundlichen Grüssen
— Daniel Heiniger
